Awareness Training für Geschäftsleitung und Administratoren
Inhalte/Ziele
- Stärkung der Awareness
- gesetzliche Vorgaben (DSGVO, BSI IT-Grundschutz)
- Erläuterung von Gegenmaßnahmen und Zielen im Rahmen des IT-Sicherheitskonzeptes
Das wertvollste Kapital eines Unternehmens sind Informationen und Daten. Es kann weitreichende Auswirkungen haben, wenn diese in falsche Hände geraten oder nicht mehr zugänglich sind. Störungen oder Ausfälle der IT richten jährlich allein in Deutschland Schäden in dreistelliger Milliardenhöhe an. Dazu stellt der ständige Wandel der Informationssicherheit stets neue Herausforderungen.
IT-Basiswissen wird überall vorausgesetzt und oft kommen neue Fachbegriffe dazu. Das Tagesgeschäft bietet kaum Zeit, sich spontan die wichtigen IT-Zusammenhänge von Experten erläutern zu lassen. Die Wissenslücken werden immer größer und betreffen heute nahezu jeden Mitarbeitenden.
So ist es kein Wunder, dass IT-Angriffe auf Organisationen und Unternehmen sich auf den Faktor Mensch fokussieren. Die eigenen Mitarbeiter bilden eine der größten Sicherheitslücken – wissentlich oder unwissentlich. Die Quelle der Sicherheitsvorfälle liegt meist also nicht im technischen Bereich, sondern entsteht durch menschliches Versagen. Dies beginnt mit dem Öffnen von Phishing Mails, dem Benutzen des gleichen Passworts für alle Plattformen und geht bis zu einem sehr offenherzigen Umgang mit privaten, sicherheitskritischen Informationen.
Das Sicherheitsbewusstsein der Menschen, die mit den Daten und Informationen arbeiten, muss geschärft werden. Das gezielte Training der Security Awareness ist wichtiger Bestandteil für die IT-Sicherheit eines Unternehmens. Erst wenn die eigenen Beschäftigten sich sicherheitsbewusst verhalten, greifen auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen für IT-Sicherheit.
Schützen Sie sich vor Cyberangriffen im digitalen Alltag. Wir von der MVK Akademie unterstützen Sie gerne dabei. Lassen Sie sich von uns umfassend zu Ihren Möglichkeiten beraten.